Datenschutzerklärung der Protecting People GmbH

Wir begrüßen Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir – das sind die Protecting People GmbH sowie die mit ihr verbundenen Unternehmen (im Folgenden gemeinsam als „uvex group“ bezeichnet) – nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die uvex group und die Ihnen zustehenden Rechte.  

Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse.  

Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.  

1. Verantwortliche Stelle

Protecting People GmbH
Würzburger Straße 181
90766 Fürth
Deutschland
Tel.:  +49(0)911-9736-1200
E-Mail:  service@uvex-group.com 
Website:  www.uvex-group.shop

2. Kontakt Datenschutz

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten für alle Unternehmen der uvex group mit Sitz in Deutschland lauten:

UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG
Würzburger Straße 181
90766 Fürth
Deutschland
Tel.: + 49(0)911-9736-0
E-Mail: datenschutz@uvex.de
Website: www.uvex.de

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO),
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO).

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@uvex.de.

Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

4. Widerspruchsrechte

Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: datenschutz@uvex.de.

Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU‑DS-GVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DS-GVO.

Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann.

Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung kann auch eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift darstellen. Vor Erteilung der Einwilligung klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf.

Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen. Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 EU-DS-GVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt.

Im bestimmten Fällen stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auch auf ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO. Hierbei erfolgt eine Datenverarbeitung nur dann, wenn dies der Wahrung unserer eigenen berechtigten Interessen bzw. der berechtigten Interessen Dritter dient und eine Interessenabwägung kein Überwiegen Ihrer Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten ergeben hat.

6. Weitergabe an Dritte

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn, wir sind aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (z.B. Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

7. Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern

Innerhalb der uvex group stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Innerhalb der uvex group betrifft dies die folgenden Gesellschaften:

  • UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG
  • uvex safety group
  • uvex sports group
  • Filtral group

Die Weitergabe kann erforderlich sein, z. B., wenn Sie sich über unser zentrales Bewerberportal auf eine von einem verbundenen Unternehmen ausgeschriebene Stelle bewerben. Zum Zweck der Analyse unserer internen Prozesse und des technischen Supports erfolgt eine Datenweitergabe an die UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co.KG. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass hierbei auch personenbezogene Daten übermittelt werden.

In bestimmten Fällen unterstützen weitere Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.

8. Drittlandübermittlung / Drittlandübermittlungsabsicht

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister und an Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, nämlich in die USA. Dies betrifft die folgenden Dienste:

Fastly
Webanalyse durch Google (Universal) Analytics
Webanalyse durch New Relic
Conversion-Tracking durch Bing Ads
Conversion-Tracking durch Bing Ads Universal Event Tracking
Darstellung von Schriftarten über Monotype Webfonts
Absicherung unserer Webseite durch reCAPTCHA
Einsatz von Microsoft Power BI
Elasticsearch

Mit allen Dienstleistern wurde das datenschutzrechtlich erforderliche Vertragswerk abgeschlossen.

9. Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre Daten, solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.

Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

10. Sichere Übertragung Ihrer Daten

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle.

Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).

11. Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.

In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.

12. Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten

Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Sie z. B. online eine Bestellung abgeben oder eine Anfrage in unser Kontaktformular eingeben, ob Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen oder eine Reklamation einreichen.

Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen, z.B. beim Upload von Bewerbungsunterlagen oder bei einer Kontaktanfrage.

12.1  Beim Besuch unserer Webseite erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name des Internet Service-Providers
  • Angaben über die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (sog. „Referrer“)
  • Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • Die von Ihrem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse
  • Angeforderte Dateien, übertragene Datenmenge, Downloads/Dateiexport
  • Angaben über die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen inkl. Datum und Uhrzeit

Diese Datenverarbeitung ist technisch notwendig, damit die Inhalte unserer Internetseite an Ihr Endgerät ausgeliefert werden können. Ihre IP-Adresse muss demnach auch zwangsläufig für die Dauer der jeweiligen Sitzung erhoben und gespeichert werden. Gleiches gilt für die weiteren Daten, deren Verarbeitung zur korrekten Anzeige unserer Internetseite notwendig sind. Die Speicherung der Daten in den sogenannten Log-Files dient zudem dazu, die Seite weiter zu optimieren, die Funktionsfähigkeit sicherzustellen, zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Anwendungen und zur rechtlichen Absicherung (z. B. Erkennung und Abwehr von Angriffen auf unsere Internetseite).

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung und vorübergehende Datenspeicherung ist unser berechtigte Interesse als Webseitenbetreiber (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO).

Die Speicherdauer der Daten ist begrenzt und eine Löschung erfolgt, sobald die Daten für die Verarbeitungszwecke nicht mehr vorgehalten werden müssen. Im Falle der Erhebung zur korrekten Anzeige unserer Internetseite ist dies nach Beendigung der Sitzung der Fall. Bei der Speicherung der Daten in Log-Files findet eine Löschung, bzw. eine Anonymisierung der Daten nach 7 Tagen statt.

12.2 Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche.

Über das Kontaktformular erheben wir die folgenden Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (für einen etwaigen Rückruf bei telefonischer Anfrage)
  • Inhalt der Anfrage

Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen benötigen (Pflichtangaben). Dies sind Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Anfrage selbst. Diese Pflichtangaben sind mit einem *(Stern) gekennzeichnet.

Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (z.B. zur individuelleren Beantwortung ihrer Fragen) angegeben werden.

Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um. Ihre Anfrage wird verschlüsselt an uns übertragen.

Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüberhinausgehende Datenerhebung statt.

12.3 Im Rahmen des Registrierungsvorgangs verarbeiten wir folgende Daten:

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit an, sich unter Angabe persönlicher Daten zu registrieren.

Dabei erheben wir die folgenden Daten:

  • Anrede
  • Name, Vorname
  • E-Mail-Adresse

Die Registrierung ist also entweder zur Erfüllung eines Vertrages (über unseren Online-Shop) mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, da nur die für die Registrierung notwendigen Daten als Pflichtfeld mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind. Dies sind Ihr Name, Ihre die E-Mail-Adresse sowie Passwort inklusive Passwortwiederholung.

Für die Bestellung in unserem Online-Shop benötigen wir zur Auslieferung zudem Angaben zur Rechnungsanschrift (Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift). Sollte die Lieferanschrift von der Rechnungsanschrift abweichen, sind zudem zusätzlich obige Angaben für die Lieferanschrift anzugeben.

Durch eine Registrierung auf unserer Internetseite werden zudem die IP-Adresse des Nutzers, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert (technische Hintergrunddaten). Mit Auslösen des Buttons „Jetzt registrieren“ geben Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten.

Bitte beachten Sie: Das von Ihnen vergebene Passwort wird bei uns verschlüsselt gespeichert. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von unserem Unternehmen können dieses Passwort nicht lesen. Sie können Ihnen daher keine Auskunft geben, sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben.

Nutzen Sie in diesem Fall die Funktion „Passwort vergessen“, mit der Ihnen ein automatisiert erzeugtes neues Passwort per E-Mail zugesendet wird. Kein Mitarbeiter/keine Mitarbeiterin ist berechtigt, von Ihnen telefonisch oder schriftlich Ihr Passwort abzufragen. Bitte nennen Sie daher nie Ihr Passwort, falls Ihnen derartige Anfragen zugehen.

Mit Abschluss des Registrierungsvorgangs sind Ihre Daten bei uns zur Verwendung des geschützten Kundenbereichs hinterlegt. Sobald Sie sich auf unserer Internetseite mit E-Mail-Adresse als Benutzernamen und Passwort anmelden, werden diese Daten für von Ihnen durchgeführte Aktionen auf unserer Internetseite bereitgestellt (z. B. für Bestellungen in unserem Online-Shop). Ausgeführte Bestellungen können in der Bestellhistorie nachvollzogen werden. Änderungen der Rechnungs- oder Lieferadresse können Sie hier angeben.

Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, Änderungen / Berichtigungen der Rechnungs- oder Lieferadresse in der Bestellhistorie selbständig durchzuführen. Änderungen / Berichtigungen führt auch gerne unser Kundenservice durch, wenn Sie sich mit diesem in Verbindung setzen. Selbstverständlich können Sie die Registrierung bzw. Ihr Kundenkonto auch wieder auflösen bzw. löschen.

12.4 Im Rahmen von Bestellungen erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

Wenn Sie in unserem Online-Shop eine Bestellung durchführen, verarbeiten wir die folgenden Daten, um die Bestellung abwickeln zu können:

  • Anrede
  • Name, Vorname
  • Geburtsdatum
  • Lieferanschrift
  • Rechnungsanschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Daten, die zulässigerweise aus anderen Quellen verarbeitet werden dürfen

Zum Zweck der Zustellung der bestellten Ware geben wir Ihre Adressdaten an den beauftragten Versanddienstleister weiter. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO.

Weitergabe der Daten an DHL:

Für die Zustellung der bestellten Waren nutzen wir den Versanddienstleister DHL (DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn).

Die Post & DHL Shipping-Erweiterung sendet Ihre Daten zur Ausführung des Versands an die DHL-Webservices:

  • Um verfügbare Zusatzservices im Checkout zu ermitteln, wird Ihre Postleitzahl an die DHL Parcel Management API gesendet.
  • Um ein Versandlabel zu erstellen, wird Ihre Empfängeradresse an die DHL Business Customer Shipping API gesendet.
  • Wenn der Service Zustellung an Abholort (Packstation oder Postfiliale) ausgewählt wurde, wird Ihre Postnummer an die DHL Business Customer Shipping API gesendet, um Sie über die Paketzustellung zu informieren.
  • Wenn die Zustellung an eine Postfiliale ausgewählt wurde und keine Postnummer angegeben wurde, wird Ihre E-Mail-Adresse an die DHL Business Customer Shipping API gesendet, um Sie über die Paketzustellung zu informieren.
  • Wenn der Service Nachbarschaftszustellung ausgewählt wurde, wird die Adresse des ausgewählten Nachbarn an die DHL Business Customer Shipping API gesendet, damit der Paketbote das Paket dorthin liefert.
  • Um ein Retourenlabel zu buchen, wird die Empfängeradresse an die DHL Retouren API gesendet.

Auf unserer Webseite ist zudem noch der Kartendienst Mapbox integriert. Dieser hilft bei der Auswahl von Postfilialen und Packstationen.

Im Rahmen des Bestellvorgangs haben Sie die Möglichkeit, die Zusatzfunktion Sendungsverfolgung auszuwählen. Wenn Sie diese Funktion auswählen, leiten wir Ihre E-Mail-Adresse an DHL weiter. Dadurch wird DHL ermöglicht, Sie per E-Mail über den aktuellen Versandstatus zu informieren und mit Ihnen einen Liefertermin zu vereinbaren. Wenn der Dienst Paketankündigung/Sendungsverfolgung ausgewählt wurde, wird Ihre E-Mail-Adresse an die DHL Business Customer Shipping API gesendet, um Sie über den Paketzustellungs-Fortschritt zu informieren. Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber uns oder DHL für die Zukunft widerrufen.

12.5 Bezahlsysteme (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)

In unserem Online-Shop können Sie mit Kreditkarte, per PayPal oder per Sofortüberweisung bezahlen. Hierfür werden die jeweiligen zahlungsrelevanten Daten erhoben und an unseren Payment-Service-Provider (Payone) übermittelt, um Ihre Bestellung sowie Zahlungsabwicklung durchführen zu können. Zudem wird aus technische Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet.

Der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung wird beachtet, indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Durchführung der Zahlungsabwicklung und damit Abwicklung des Vertrages benötigen oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.

Ohne diese Daten werden wir den Abschluss des Vertrages leider ablehnen müssen, da wir diesen dann nicht durchführen können. 

Das von uns eingesetzte Bezahlsystem verwendet eine SSL-Verschlüsselung zur geschützten Übertragung Ihrer Daten.

Hinweis zur Kreditkartenzahlung: Wie bei Kreditkartenzahlungen üblich, werden die Angaben zur Kreditkarte überprüft.

Hinweis zu PayPal: PayPal ist ein Unternehmen der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt.

Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind.

Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Details zum Datenschutz bei PayPal können abgerufen werden unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev.

Hinweis zu PAYONE: bei PAYONE handelt es sich um einen Payment-Service-Provider. (PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt/Main, ehemals BS PAYONE). Der Payment-Service-Provider stellt die Schnittstelle zwischen unserem Shop und den unterschiedlichen Bezahlsystemen dar. Details zum Datenschutz und der Datenverarbeitung bei PAYONE können unter folgendem Link abgerufen werden: https://a.storyblok.com/f/64176/x/c90fa8e6ef/payone-information-zu-datenverarbeitung-gemass-art-14-dsgvo-0220-1.pdf

Hinweis zu Sofortüberweisung: „Sofortüberweisung“ ist ein Zahlungsdienst der SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München („SOFORT“). SOFORT ist Teil der Klarna-Gruppe. Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „Sofortüberweisung“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an SOFORT übermittelt.

Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Es werden nur diejenigen an SOFORT übermittelt, die für die Zahlungsabwicklung benötigt werden.

Details zum Datenschutz bei SOFORT können abgerufen werden unter: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy

12.6 Im Rahmen der Bewertungsfunktion erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

Auf unserer Webseite haben registrierte Kunden die Möglichkeit, einzelne Produkte zu bewerten und einen persönlichen Kommentar zu hinterlassen.

Hierbei werden die folgenden Daten erhoben:

  • Ihr gewählter Kommentatoren-Name
  • Ihre Bewertung
  • Ihr Persönlicher Kommentar
  • Zeitpunkt des Kommentars
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre IP-Adresse

Wenn Sie eine Bewertung oder einen Kommentar abgeben, wird dieser, zusammen mit dem von Ihnen gewählten Kommentatoren-Namen und dem Zeitpunkt der Bewertung / des Kommentars gespeichert und auf unserer Webseite veröffentlicht.

Aus Sicherheitsgründen wir zudem Ihre IP-Adresse erfasst. Dies geschieht zum Zweck unserer Absicherung, fall ein Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte beinhaltet. Um in einem solchen Fall mit Ihnen in Kontakt treten zu können, wird darüber hinaus auch Ihre E-Mail-Adresse erfasst. Zudem behalten wir uns vor, Inhalte zu löschen, wenn diese von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO (berechtigtes Interesse).

12.7 Bewertungserinnerung

Sofern Sie uns im Rahmen des Bestellvorgangs Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO erteilt haben, erhalten Sie von uns an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine Erinnerungsmail zur Abgabe einer Bewertung in unserem Bewertungssystem. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit uns gegenüber für die Zukunft widerrufen.

12.8 Bei Newslettern erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

Auf unserer Webseite kann ein kostenfreier Newsletter abonniert werden.

Im Rahmen der Newsletter-Anmeldung werden die folgenden Daten erhoben:

  • Name, Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Die von Ihrem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse
  • Analyse-Daten des eingebetteten Zählpixels (Zeitpunkt der Öffnung des Newsletters, aufgerufene Links)

Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, da als Pflichtfeld nur die E-Mail-Adresse gekennzeichnet ist. Die Angabe Ihres Namens ist freiwillig, bei einer Angabe wird dieser für den Versand des personalisierten Newsletters verwendet. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird bei Bestellung des Newsletters auch Ihre IP-Adresse verarbeitet.

Für den Versand von Newslettern per E-Mail verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nur dann Werbung per E-Mail, wenn Sie zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dies geschieht, indem wir Ihnen eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter an diese E-Mail-Adresse erhalten möchten.

Sie können selbstverständlich das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden und somit Ihre Einwilligung widerrufen.

13. Automatisierte Einzelfallentscheidungen

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.

14.  Content Delivery Network

Auf unserer Webseite setzen wir sogenannte „Content Delivery Networks“ (CDN) ein. Hierbei handelt es um Online-Dienste, mithilfe deren beispielsweise große Datenmengen (z. B. Bilder, Seiteninhalte, Downloads) mit optimaler Ladegeschwindigkeit übermittelt werden können, indem die Inhalte über ein Netzwerk regional verteilter, verbundener Server geladen werden.

14.1 Fastly

Unsere Webseite verwendet das CDN der Fastly Inc., 475 Brannan St. # 300, San Francisco, CA 94107, USA („Fastly“).

Wenn Sie unserer Webseite aufrufen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Fastly her. Dadurch erlangt Amazon Kenntnis darüber, dass mit Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde. Informationen über die Datenverarbeitung durch Fastly können Sie der Datenschutzerklärung von Fastly entnehmen, die Sie unter https://www.fastly.com/privacy aufrufen können.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Fastly ist unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und optimierten Bereitstellung unserer Webseite und deren Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Mit dem Anbieter wurde das datenschutzrechtlich erforderliche Vertragswerk abgeschlossen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Datenübermittlung in sogenannte Drittländer außerhalb der EU (z. B. USA) dort unter Umständen kein der EU-DS-GVO entsprechendes Schutzniveau gegeben ist. So ist es Sicherheitsbehörden gegebenenfalls möglich, auf Ihre Daten zuzugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen Rechtschutzmöglichkeiten zustehen.

15. Technologien zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens auf unserer Internetseite (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO)

Unsere Webseite verwendet an mehreren Stellen Technologien zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens und zu Optimierung der Internetseite. Hierzu werden Cookies, Drittanbieteraufrufe und Local-Storage genutzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert.

Diese Technologien setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO) ein. Damit ist es möglich uns eine Analyse, wie Nutzer unsere Websites benutzen zu erstellen. So können wir die Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.

Sollten Sie hier Ihre Einwilligung gegeben haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie unter folgendem Link das Consent-Banner erneut aufrufen und dort die entsprechende Einstellung vornehmen: 

Für die Steuerung der verschiedenen in diese Webseite eingebundenen Cookies und Tools nutzen wir den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Google Tag Manager dient dazu, Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten und auslösen zu können. Dabei implementiert der Google Tag Manager die auf der Webseite eingesetzten Tags lediglich und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Auch werden durch den Google Tag Manager selbst keine Cookies auf den Endgeräten gesetzt. Der Google Tag Manager hat jedoch keinen Einfluss darauf, ob die durch ihn verwalteten Tags selbst Cookies setzen. Wird auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die über den Google Tag Manager implementiert werden.

Auf unserer Webseite nutzen wir die nachfolgend dargestellten Tools und Dienste. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Ihre Einwilligung, die Sie über das beim ersten Besuch unserer Webseite eingeblendete Consent-Banner erklären. Details zu den eingesetzten Tools und Dienste können Sie den nachfolgenden Absätzen entnehmen.

Selbstverständlich können Sie Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie entweder in Ihrem Internetbrowser das gespeicherte Opt-In-Cookie manuell oder über eine entsprechende Software löschen und unsere Internetseite anschließend neu laden oder einen der nachfolgend bei den Beschreibungen der einzelnen Tools angegebenen Opt-Out-Link anklicken.

15.1 Webanalyse durch GoogleAnalytics 4 und Universal

Diese Webseite benutzt GoogleAnalytics 4 und Universal, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").

Google Analytics verwendet Technologien, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bitte beachten Sie, dass bei einer Datenübermittlung in sogenannte Drittländer außerhalb der EU (z. B. USA) dort unter Umständen kein der EU-DS-GVO entsprechendes Schutzniveau gegeben ist. So ist es Sicherheitsbehörden gegebenenfalls möglich, auf Ihre Daten zuzugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen Rechtschutzmöglichkeiten zustehen.

Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung mittels des Befehls „_anonymizeIp()" auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Des Weiteren verwenden wir auf unserer Webseite die Funktionen von Google Signale als Teil von Google Analytics. Durch dieses Tool werden Sitzungsdaten von Webseiten und Apps gesammelt, die Google mit Nutzern verknüpft, die in ihrem Google-Konto (beispielsweise im Browser oder in YouTube) angemeldet sind und personalisierte Werbung aktiviert haben. Durch das Verknüpfen von Daten mit diesen angemeldeten Nutzern sind geräteübergreifende Berichte, geräteübergreifendes Remarketing und der Export von geräteübergreifenden Conversions nach Google Ads möglich.

Sie können der Nutzung dieser Funktionen widersprechen, indem Sie Ihre Einwilligung in den Cookie-Settings widerrufen oder sich aus Ihrem Google-Account ausloggen.

Mit dem Anbieter wurde das datenschutzrechtlich erforderliche Vertragswerk abgeschlossen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO. 

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 24 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://policies.google.com/?hl=de.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie unter folgendem Link das Consent-Banner erneut aufrufen und dort die entsprechende Einstellung vornehmen:

Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken. 

15.2 Webanalyse durch Hotjar

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta.

Ist Hotjar in eine Webseite eingebunden, lassen sich hierüber Bewegungen (Scrollen, Mausbewegungen) nachvollziehen und damit sog. „Heatmaps“ erstellen. Damit lässt sich nachvollziehen, wie weit Nutzer auf der Webseite scrollen und welche Links oder Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Darüber hinaus lässt sich über Hotjar ein direktes Feedback der Nutzer einholen. Mit Hilfe dieser Informationen ist es uns möglich, unser Angebot den Interessen unserer Nutzer anzupassen und so zu optimieren.

Beim Einsatz von Hotjar ist es uns wichtig, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Aus diesem Grund können wir lediglich nachvollziehen, welche Schaltfläche Sie anklicken und wie weit Sie auf unserer Webseite scrollen. Alle Bereiche unserer Webseite, in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt oder erhoben werden (z. B. Kontaktformular, Newsletter-Anmeldung), werden von Hotjar automatisch ausgeblendet, sodass hier keine Datenerfassung erfolgt. Damit kann über Hotjar kein Bezug zu den von Ihnen eingegebenen Daten hergestellt werden.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Hotjar ist Ihre informierte Einwilligung, die Sie über das vorhandene Consent-Banner erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO). Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie unter folgendem Link das Consent-Banner erneut aufrufen und dort die entsprechende Einstellung vornehmen:

Daneben bietet Hotjar jedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe eines “DoNotTrack-Headers” den Einsatz des Tools zu unterbinden. In diesem Fall werden keine Daten über den Besuch der jeweiligen Website aufgezeichnet. Die „DoNotTrack“-Funktion ist in allen gängigen Browsern vorhanden.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie unsere Webseite mit unterschiedlichen Browsern und/oder Endgeräten aufrufen, müssen Sie die „DoNotTrack“-Funktion in jedem einzelnen Browser einrichten.

Informationen zur Datenverarbeitung durch Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy

15.3 Webanalyse durch New Relic

Auf unserer Webseite ist der Webanalysedienst New Relic der New Relic Inc., 188 Spear St, San Francisco, CA 94105, USA („New Relic“) eingebunden. Zweck des Einsatzes von New Relic ist die Sammlung pseudonymisierter Besucherdaten zur Analyse des Nutzerverhaltens. Hierdurch ist es uns möglich, unser Internetangebot zu optimieren und auf die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen. Zu diesem Zweck können auch pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Um die Analyse durchführen zu können, speichert New Relic Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. In diesem Zusammenhang wird auch die IP-Adresse des Nutzers kurzfristig erhoben. Diese wird allerdings sofort nach der Erhebung und noch vor der Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Ihre personenbezogenen Daten werden seitens New Relic in keinem Fall mit anderen Daten von New Relic verknüpfen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von New Relic ist Ihre informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO, die Sie uns über das vorhandene Consent-Banner erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie unter folgendem Link das Consent-Banner erneut aufrufen und dort die entsprechende Einstellung vornehmen:

Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten durch New Relic finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von New Relic unter: bzw. in der Cookie-Richtlinie von New Relic unter: https://newrelic.com/termsandconditions/privacy bzw. in der Cookie-Richtlinie von New Relic unter: https://newrelic.com/termsandconditions/cookie-policy

Bitte beachten Sie, dass bei einer Datenübermittlung in sogenannte Drittländer außerhalb der EU (z. B. USA) dort unter Umständen kein der EU-DS-GVO entsprechendes Schutzniveau gegeben ist. So ist es Sicherheitsbehörden gegebenenfalls möglich, auf Ihre Daten zuzugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen Rechtschutzmöglichkeiten zustehen.

15.4 Webanalyse durch Snowplow

Als Verantwortliche setzen wir Tracking-Tools des Anbieters Snowplow Analytics Ltd., Floor 6, 17 Bevis Marks, London ED3A 7LN und  Snowplow Analytics Inc. (gleiche Adresse) ein.

Hierdurch werden persistente Cookies mit einer Gültigkeit von 2 Jahren und 1 Jahr gesetzt, ein Session-Cookie, ferner wird im Rahmen dieses Verfahrens Javascript-Code ausgeführt und ein Local-Storage-Wert gesetzt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch Snowplow Analytics Ltd.. Hierzu wird Ihnen eine individuelle ID zugewiesen und die auf unserer Webseite vorgenommen Aktionen und Klicks mitsamt Zeitstempeln und verwendeten Endgerät analysiert und zusammengeführt.

Folgende Daten werden von Ihnen gespeichert und verarbeitet: Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form (eine Rückführung von Ihrer Tool-ID zu Ihrer IP-Adresse ist nicht möglich), eine individuelle Tool-ID, eine Session-ID, aufgerufene Webseiten, Verweildauer auf den Webseiten, Zeitstempel der Aufrufe, durchgeführte Aktionen (z.B. Shop-Käufe, eingegebene Suchanfragen) (nähere Informationen finden Sie hier: https://docs.snowplowanalytics.com/docs/collecting-data/collecting-from-own-applications/javascript-trackers/javascript-tracker/cookies-local-storage/  )

Es ist möglich, dass Sie über Ihre Tool-ID über mehrere Webseiten hinweg identifiziert werden können.

Diese Datenverarbeitung wird nur vorgenommen, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO hierfür erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter folgendem Link widerrufen:

Um Ihre Entscheidung zu speichern ist ein Cookie erforderlich, in welchem Ihre Zustimmung oder Ablehnung zu diesem Tool gespeichert wird.

Durch die Datenerhebung wollen wir verstehen wie Sie als Nutzer mit unserer Webseite interagieren und welche Punkte wir verbessern müssen. Die Auswertung der erhobenen Datensätze hilft uns unsere Webseite und das Angebot zu optimieren.

Die für die Messung der Werbeanzeigen erhoben Daten werden nach der Zweckerreichung gelöscht. Im Falle des Snowplow Trackings ist dies nach 24 Monaten der Fall.

15.4 Conversion-Tracking durch Bing Ads

Unsere Webseite nutzt den Conversion-Tracking-Dienst „Bing Ads“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“).

Wenn Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, speichert Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Anhand dieses Cookies, welches nach 180 Tagen seine Gültigkeit verliert, ist es Microsoft und uns möglich zu erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat uns auf unsere Webseite weitergeleitet wurde (Conversion-Tracking). Das Cookie dient dabei nicht der persönlichen Identifizierung.

Die mithilfe des Cookies erhobenen Daten dienen dazu, statistisch auszuwerten, wie viele Nutzer nach dem Anklicken einer Anzeige auf unsere Seite gelangen. Microsoft stellt uns hierfür eine Übersicht über die Gesamtzahl der Nutzer, die auf einen unserer Anzeigen geklickt haben, zur Verfügung. Anhand dieser Informationen ist es uns jedoch nicht möglich, einzelne Nutzer zu identifizieren.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Bing Ads ist Ihre informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO, die Sie uns über das vorhandene Consent-Banner erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie unter folgendem Link das Consent-Banner erneut aufrufen und dort die entsprechende Einstellung vornehmen:

Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Datenübermittlung in sogenannte Drittländer außerhalb der EU (z. B. USA) dort unter Umständen kein der EU-DS-GVO entsprechendes Schutzniveau gegeben ist. So ist es Sicherheitsbehörden gegebenenfalls möglich, auf Ihre Daten zuzugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen Rechtschutzmöglichkeiten zustehen.

15.5 Conversion-Tracking durch Bing Ads Universal Event Tracking

Unsere Webseite nutzt den Conversion-Tracking-Dienst „Bing Ads Universal Event Tracking“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“).

Zur Nutzung von Universal Event Tracking ist in alle Seiten unseres Internetauftritts ein Tag eingebunden, der mit dem von Microsoft Bing Ads auf dem Endgerät abgelegten Cookie interagiert. Hierdurch können das Nutzerverhalten auf unserer Webseite nachvollzogen und die hierüber erhobenen Daten an Microsoft Bing Ads übermittelt werden. Zweck dieser Datenerhebung ist, bestimmte vorab definierte Ziele (z. B. Anzahl der Käufe oder Leads) statistisch zu erfassen und auszuwerten. Damit ist es uns möglich, unser Angebot zu optimieren und an die Nutzerinteressen anzupassen. Durch die Tags ist keine persönliche Identifizierung der Nutzer möglich.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Bing Ads Universal Event Tracking ist Ihre informierte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO, die Sie uns über das vorhandene Consent-Banner erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie unter folgendem Link das Consent-Banner erneut aufrufen und dort die entsprechende Einstellung vornehmen:

Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Datenübermittlung in sogenannte Drittländer außerhalb der EU (z. B. USA) dort unter Umständen kein der EU-DS-GVO entsprechendes Schutzniveau gegeben ist. So ist es Sicherheitsbehörden gegebenenfalls möglich, auf Ihre Daten zuzugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen Rechtschutzmöglichkeiten zustehen.

15.6 Conversion-Tracking und Remarketing durch Google Ads

Wir verwenden den Werbe-Dienst Google Ads (vormals Google AdWords) der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Über die bei uns aktiven Typen Display-Netzwerk, Shopping und Search werden Interaktionen von Ihnen mit bei Google geschalteten Werbeanzeigen gemessen. Hierzu wird, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Webeanzeige von uns klicken, ein Cookie in Ihren Browser gespeichert. Über dieses wird Ihre weitere Aktivität auf das in der Anzeige beworbene Produkt verfolgt (Conversion-Tracking). Mithilfe dieser Daten können wir die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen messen.

Folgende Daten werden dabei von Ihnen erfasst: eine eindeutige ID, die Anzahl / Frequenz der an Sie ausgelieferten Werbeanzeigen (Ad Impressions) und die von Ihnen durchgeführten Aktionen / Klicks.

Zudem verwenden wir die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks (in der Google Suche oder auf YouTube, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Webseiten) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z. B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person.

Der Google-Tag-Manager dient der Verwaltung und Steuerung diverser Tags. Hierzu wird ein Cookie in Ihren Browser angelegt. Der Tag-Manager verwaltet lediglich andere Tags und erhebt selber keine Daten.

Der Einsatz der Google-Tools erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie unter folgendem Link

unser Consent-Banner aufrufen und dort Ihre Einstellungen entsprechend anpassen, oder indem Sie den Link https://adssettings.google.com klicken. Der Widerruf gilt nur für das Gerät und den Webbrowser auf dem es gesetzt wurde, bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf allen Geräten. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden Sie wieder nach Ihrer Einwilligung für die Datenübermittlung gefragt.

Sie können darüber hinaus Ihren Browser entsprechend konfigurieren, um Anzeigen von Drittanbietern zu unterbinden. Auch über ein entsprechendes Plug-In für die gängigen Webbrowser, welches Sie hier: https://support.google.com/ads/answer/7395996 herunterladen und installieren müssen, können Sie das Tracking von Google dauerhaft unterbinden.

Ihre Daten werden für die Auswertung an Google übermittelt. Sofern Sie einen Account bei Google haben, kann Google die aus dem Tracking gewonnenen Daten auch zusammenführen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mit dem Anbieter wurde das datenschutzrechtlich erforderliche Vertragswerk abgeschlossen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Datenübermittlung in sogenannte Drittländer außerhalb der EU (z. B. USA) dort unter Umständen kein der EU-DS-GVO entsprechendes Schutzniveau gegeben ist. So ist es Sicherheitsbehörden gegebenenfalls möglich, auf Ihre Daten zuzugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen Rechtschutzmöglichkeiten zustehen.

Die über dieses Verfahren gewonnenen Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich sind. In unserem Fall ist dies nach 30 Tagen der Fall.

Nähere Informationen zu Google sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/

15.7 Conversion Tracking durch Commerce Connector

Als Verantwortliche setzen wir ein Tool des Anbieters Commerce Connector GmbH, Deckerstraße 41, 70372 Stuttgart ein.

Hierdurch werden persistente Cookies mit einer Gültigkeit von 7 Tagen gesetzt, ferner wird ein Tracking-Pixel verwendet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch die Commerce Connector GmbH. Sobald Sie bei einem unserer Produkte auf dieser oder auf anderen Webseiten auf den „Jetzt kaufen“ Button (konkreter Name kann abweichen) klicken erfolgt die Abfrage einer Einwilligung zur Datenerfassung über den Commerce Connector. Diese Information wird in einem Cookie gespeichert. Danach erfolgt eine automatische Weiterleitung auf diese Webseite. Sofern Sie den Kauf des Produktes abschließen (Aufruf der Bestellbestätigungsseite) wird dies über ein Tracking-Pixel registriert, sofern Sie im Vorfeld Ihre Einwilligung für diese Datenverarbeitung gegeben haben. Hierzu wird Ihnen eine individuelle ID zugewiesen und ein vorgenommer Kaufabschluss oder -abbruch mitsamt Zeitstempeln und verwendeten Endgerät gespeichert und von uns zu Analysezwecken ausgewertet.

Folgende Daten werden von Ihnen gespeichert und verarbeitet: Ihre IP-Adresse, eine individuelle Tool-ID, die ursprüngliche Webseite auf welcher Sie den „Jetzt kaufen“ Button geklickt haben, Information über Kaufabschluss und Zeitstempel der Aufrufe.

Eine Drittlandsübermittlung findet nicht statt. Es ist möglich, dass Sie über Ihre Tool-ID über mehrere Webseiten hinweg identifiziert werden können.

Diese Datenverarbeitung wird nur vorgenommen wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO hierfür erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter folgendem Link widerrufen:

Nach einem Klick auf einen „Jetzt kaufen“ Button auf einer anderen Webseite müssen Sie dort ebenfalls ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung geben. Um Ihre Entscheidung zu speichern ist ein Cookie erforderlich, in welchem Ihre Zustimmung oder Ablehnung zu diesem Tool gespeichert wird.

Durch die Datenerhebung wollen wir verstehen wie Sie als Nutzer mit unserer Webseite und Anzeigen auf anderen Webseiten interagieren und welche Punkte wir verbessern müssen. Die Auswertung der erhobenen Datensätze hilft uns unsere Webseite, Werbemaßnahmen und das Angebot zu optimieren.

Die Lebensdauer des Cookies beträgt 7 Tage.

15.8 ChannelPilot

Als Verantwortliche setzen das Feed-Management-Tool des Anbieters Channel Pilot Solutions GmbH, Lilienstraße 5-9 - Semperhaus C, 20095 Hamburg ein.

ChannelPilot verwendet Cookie und Tracking-Pixel, um den Erfolg von Shopping-Kampagnen besser messen und die Kampagnen auf der Grundlage dieser Daten optimieren zu können. Hierbei werden die jeweiligen Klicks und Verkäufe getrackt und in Bezug zu den Kosten und Einnahmen abgebildet. Die Daten werden an Anbieters Channel Pilot Solutions GmbH in Hamburg übertragen und dort gespeichert. Die Lebensdauer des Cookies beträgt hierbei 31 Tage.

Eine Drittlandsübermittlung findet nicht statt.

Diese Datenverarbeitung wird nur vorgenommen, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO hierfür erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter folgendem Link widerrufen:

Um Ihre Entscheidung zu speichern ist ein Cookie erforderlich, in welchem Ihre Zustimmung oder Ablehnung zu diesem Tool gespeichert wird.

Durch die Datenerhebung wollen wir verstehen wie Sie als Nutzer mit unserer Webseite interagieren und welche Punkte wir verbessern müssen. Die Auswertung der erhobenen Datensätze hilft uns unsere Webseite und das Angebot zu optimieren.

15.9 Customer Audiences Tracking durch Facebook Pixel

Diese Website verwendet das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw., falls Sie in der EU ansässig sind, Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben wird.

Die Datenverarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Gegebenenfalls werden von Facebook Inc. personenbezogene Daten in die USA übertragen.  Wir haben mit Facebook auf Basis der EU-DS-GVO eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook bzw. Instagram-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“).

Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie speichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Diese Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die Facebook z.B. aufgrund der Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Facebook“ über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Die über das Pixel bzw. den Cookie erhobenen Informationen können außerdem durch Facebook aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch Facebook zu eigenen Webezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann Facebook z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Facebook kann die über das Pixel bzw. Cookie erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die Facebook über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Facebook“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der Facebook Ireland Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden.

Mit Hilfe des Facebook-Pixel kann zudem Ihr Verhalten über mehrere Seiten nachverfolgt werden, nachdem Sie eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie: https://www.facebook.com/policy Spezifische Informationen zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie hier: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616 

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Werbeanzeigen widerrufen. https://www.facebook.com/settings?tab=ads 

16. Darstellung von Schriftarten über Monotype Webfonts

Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts. Wird eine Webseite aufgerufen, welche Webfonts nutzt, stellt der Browser des Nutzers beim Seitenaufruf eine Verbindung zu einem externen Server her und lädt von dort die benötigten Webfonts in den Zwischenspeicher. Dadurch wird sichergestellt, dass Texte und Schriftarten korrekt und einheitlich dargestellt werden.

In unsere Webseite sind Webfonts der Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA („Monotype“) eingebunden. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, wird von Ihrem Browser eine Verbindung zu den Servern von Monotype aufgenommen. Hierdurch erlangt Monotype Kenntnis darüber, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Zudem wird an Monotype Ihre IP-Adresse übermittelt, um die Webfonts an Ihr Endgerät übermitteln zu können.

Rechtsgrundlage für die Einbindung der Webfonts ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO, § 25 Abs. 1 TTDSG an einer ansprechenden und einheitlichen Darstellung unseres Angebots. Sofern Ihr Browser Webfonts nicht unterstützt, wird stattdessen eine Standardschriftart genutzt.

Weitere Informationen zu Monotype Webfonts finden Sie unter: https://www.fonts.com/info/legal. Informationen zum Datenschutz bei Monotype finden Sie unter: https://www.fonts.com/info/legal/privacy.

17. Absicherung unserer Webseite durch reCAPTCHA

Um einen Missbrauch unseres Internetangebots und automatisierte Angriffe Dritter abzuwehren, setzen wir auf unserer Webseite die Funktion reCAPTCHA der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) ein. Mittels reCAPTCHA kann unser Server erkennen, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder durch eine maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt.

Hierzu werden Ihre IP-Adresse und weitere von Google benötigte Daten an Google-Server übermittelt und dort ausgewertet. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten auch an die Google LLC. in den USA übermittelt werden.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Datenübermittlung in sogenannte Drittländer außerhalb der EU (z. B. USA) dort unter Umständen kein der EU-DS-GVO entsprechendes Schutzniveau gegeben ist. So ist es Sicherheitsbehörden gegebenenfalls möglich, auf Ihre Daten zuzugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen Rechtschutzmöglichkeiten zustehen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von reCAPTCHA ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO, § 25 Abs. 1 TTDSG an einem Schutz unserer Systeme gegen Missbrauch und Spam.

Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie zum Thema Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

18. Einsatz von Microsoft Power BI

Unser Unternehmen nutzt zum Zweck der Visualisierung von Geschäftsvorgängen und der Analyse von internen Prozessen den Dienst „Microsoft Power BI“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“).

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Rahmen von Visualisierungs- und Analysevorgängen auch personenbezogene Kundendaten verarbeitet und in Microsoft Power BI abgelegt werden.

Microsoft fungiert in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 EU-DS-GVO und hat sich uns gegenüber vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu schützen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Microsoft sichere Verschlüsselungsverfahren ein und speichert Daten ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der EU.

Nähere Informationen zum Datenschutz und den getroffenen Sicherheitsmaßnahmen durch Microsoft finden Sie unter: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter/security/powerbi-security

19. Elasticsearch

Auf unserer Webseite verwenden wir für die Produktsuche den Dienst Elasicsearch des Unternehmens ELASTIC, 800 West El Camino Real, Suite 350, Mountain View, California 94040, USA.

Zweck dieses Dienstes ist die Bereitstellung der Suchfunktion mit Filter und Suchverlauf. Hierzu wird durch den Dienst eine User-, bzw. Session-ID und ihr Suchverlauf gespeichert. Die Datenerhebung erfolgt nur bei der Nutzung der Suchfunktion. Die Rechtsgrundlage hierzu ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO, § 25 Abs. 1 TTDSG an einer komfortablen und übersichtlichen Gestaltung unseres Shops und der Zugänglichkeit zu unseren Artikeln nach Ihren individuellen Auswahlkriterien über eine fehlertolerante und kategoriesierbare Suchfunktion. Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung zu Elasicsearch finden Sie hier: https://www.elastic.co/de/legal/product-privacy-statement

Mit dem Anbieter wurde das datenschutzrechtlich erforderliche Vertragswerk abgeschlossen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Datenübermittlung in sogenannte Drittländer außerhalb der EU (z. B. USA) dort unter Umständen kein der EU-DS-GVO entsprechendes Schutzniveau gegeben ist. So ist es Sicherheitsbehörden gegebenenfalls möglich, auf Ihre Daten zuzugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen Rechtschutzmöglichkeiten zustehen.

20. Digitale Kaufberatung mittels Zoovu

In unsere Webseite ist der Interaktive Digitale Assistent des Anbieters Zoovu GmbH, Skalitzer Straße 104, 10997 Berlin, eingebunden. Durch den Interaktiven Digitalen Assistenten werden Kunden bei der Suche nach dem für sie passenden Produkt unterstützt.

Wir nutzen dieses Tool in eigener Verantwortung und haben mit Zoovu eine Datenschutzvereinbarung gemäß Art. 28 EU-DS-GVO getroffen, nach welcher die Daten unserer Kunden nur auf der Grundlage unserer Anweisungen verarbeitet, nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen und technisch ausreichend geschützt sein müssen.

Wenn Sie uns über das vorhandenen Consent-Banner Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO erteilt haben und den Dienst nutzen, erheben wir über Zoovu die folgenden Daten:

  • Nutzungsdaten (Leistung des digitalen Assistenten, Fragenbeantwortung, Navigation, Produktempfehlungen, Kauf)
  • Verwendeter Webbrowser, verwendetes Betriebssystem, Endgerät
  • Quelle des Verweises

Die gesammelten Nutzungsdaten (unter Verwendung einer ID, die jedoch nur für die aktive Sitzung gültig ist) werden verwendet, um die Erfahrung des digitalen Assistenten zu verbessern, sowie für technische Zwecke und zur Verbesserung des Dienstes. Ihre IP-Adresse wird nicht erfasst.

Sofern Sie uns über das vorhandene Consent-Banner keine Einwilligung erteilt haben, werden nur solche Cookies gesetzt, die diese Entscheidung speichern. Es findet dann keine Erhebung der Nutzungsdaten, wie oben beschrieben, statt.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie unter folgendem Link das Consent-Banner erneut aufrufen und dort die entsprechende Einstellung vornehmen:

21. Links zu anderen Anbietern

Unsere Webseite enthält - deutlich erkennbar - auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

22. Onlineangebote bei Kindern

Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln bzw. eine Einwilligungserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivitäten und -Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen.